Votum im Ständerat
24.007 Voranschlag 2024. Nachtrag I
24.007 Voranschlag 2024. Nachtrag I
22.485 Parlamentarische Initiative Mazzone Lisa. Transparenz bei Einkünften aus Nebentätigkeiten von Parlamentarierinnen und Parlamentariern durch Spannbreiten.
«Der Landammann eröffnet die Landsgemeinde mit einer Ansprache», heisst die Vorgabe in der Glarner Kantonsverfassung. Benjamin Mühlemann sprach dieses Jahr über das aktuelle Weltgeschehen und den Wert des Dialogs zur Erhaltung des Friedens. Die Glarnerinnen und Glarner sollten einander zuhören,…
Das Glarner Volk hat Benjamin Mühlemann am 22. Oktober 2023 mit 8’704 Stimmen in den Ständerat gewählt. Die FDP kann damit den Sitz verteidigen, der durch den Rücktritt von Ständerat Dr. Thomas Hefti frei geworden ist. Amtsantritt ist zu Beginn…
Rechtssicherheit ist für international tätige Unternehmen ein entscheidender Faktor bei der Standortwahl. Deshalb ist ein Ja zur OECD-Mindeststeuer so wichtig. Die Umsetzung des neuen Verfassungsartikels schützt Schweizer Firmen vor Zusatzbesteuerung und Steuerverfahren im Ausland. Sie ermöglicht uns, dass wir stabile…
«Der Landammann eröffnet die Landsgemeinde mit einer Ansprache», heisst die Vorgabe in der Glarner Kantonsverfassung. Benjamin Mühlemann sprach dieses Jahr über das aktuelle Weltgeschehen und Privilegien wie Freiheit, Sicherheit, Stabilität und Wohlstand. Nur, wenn man im Kleinen wie im Grossen…
Die FDP des Kantons Glarus hat Landammann Benjamin Mühlemann offiziell für die Ständeratswahlen vom Oktober 2023 nominiert. Die heutige Delegiertenversammlung in Braunwald bestätigte den Vorschlag der Geschäftsleitung per Akklamation. Mit seiner Vielseitigkeit und Erfahrung sei der 43-jährige Regierungsrat Garant dafür,…
Die Landsgemeinde hat Regierungsrat Benjamin Mühlemann am 1. Mai 2022 zum Landammann gewählt (Regierungspräsident). Er tritt die Nachfolge von Marianne Lienhard an, welche die Funktion in den vergangenen zwei Jahren wahrgenommen hatte. Weitere Informationen zur Landsgemeinde 2022 sind hier zu…